Am 04.11.2017 ist
Warhammer Fantasy TimeFolgendes liegt dann an:
- Vorstellung der Spielwelt. Besonderheiten, Verlauf der Geschehnisse etc.
- Einführung ZWEIHÄNDER Regelwerk. Charaktererschaffung, Grundwerte, Kampf, Magie, Fertigkeiten usw.
- Vorstellung / Erschaffung der Charaktere. Konzepte, Besonderheiten der Figuren usw.
- Einstiegsabenteuer. Abschließend betreten wir die
Alte WeltKathrins CharakterkonzeptRasse: Zwerg
Geschlecht: Männlich
Herkunft: Karak Norn
Beruf: Fahrender Apotheker
Kathrins Zwerg heißt
Helgar Unikson, wobei das
R am Ende des Vornamens sehr betont wird. Warum?
Helgar ist das fünfte! Kind aus einer sehr alten, wohlhabenden Zwergenfamilie in
Karak Norn. Eigentlich sollte
Helgar Helga heißen. Zuvor hatte
Mama Unikson nämlich bereits vier Mädels (
Helene, Hanna, Hedwig und Heike) auf die Welt gebracht. Alleine schon die Tatsache, dass Zwergendamen so viele Kinder bekommen können, grenzt an ein Wunder. Noch seltener: Mädchen. Der weibliche Nachwuchs lässt bei den Zwergen sehr zu wünschen übrig. Nach den ersten vier Mädchen wurde Mama nochmal schwanger. Die Eltern stellten sich, und völlig zu recht, auf ein weiteres Mädchen ein. Name und Runenstein wurden bereits bearbeitet. Und dann geschah das, woran ja nun niemand mehr geglaubt hatte. Ein gesundes, männliches Zwergenbaby betrat die Bühne der Welt. Kurzerhand machte man aus Helga also
Helgar.
Helgar Unikson ist das, was man einen
Fahrenden Apotheker nennt; im besten Fall. Man könnte durchaus auch den Begriff
Scharlatan oder
Wunderheiler benutzen. Auch die Bezeichnung
Medicus könnte man verwenden. Aus
Kathay kommend, kann es der Zwerg also kaum noch abwarten, den Hilfesuchenden seine Dienste anzubieten und mit seinem neuen, medizinischen Kenntnissen aufzutrumpfen. Natürlich weiß er vom
Sturm des Chaos. Aus diesem Grund hat er nämlich eine wahre Odyssee hinter sich, weil er ständig dem Feind ausweichen und seine Route neu berechnen musste.
Helgar hat aus dem
Fernen Osten sehr viele interessante Dinge mitgenommen; sowohl in Objektform als auch im Wissensbereich. So weiß Helgar zum Beispiel, dass reinliche und saubere Menschen sehr viel weniger krank werden, als solche, die sich buchstäblich im Dreck suhlen. Reinlichkeit, besonders in Verbindung mit offenen Wunden, ist also sehr wichtig. Nur wird das hier, im Imperium, kaum jemanden interessieren.
Zwei Tiere begleiten den Apotheker: Der Jack-Russell-Terrier
Monster und das veraltete Kriegspony
Schlotter. Der kleine Hund dient als Alarmanlage und das an ein Maultier erinnernde Kriegspony als Zugpferd für den Wagen. Eigentlich hätte
Schlotter schon längst tot sein sollen, doch er will einfach nicht sterben. In ihm scheint Zwergenblut zu fließen. Zwar ist er schon einundvierzig Jahre alt, macht aber für sein Alter einen echt robusten Eindruck.
Abschließend muss man noch den mit Utensilien und Krims-Krams vollgestopften Wagen erwähnen. Dieser beinhaltet zwar viele medizinische Instrumente, Salben, Reagenzien, Kräuter und Pflanzen, wohl aber auch allerhand unbrauchbaren Schnickschnack, den man zum Überleben nicht unbedingt benötigt. Somit ist der Wagen also eine Art
Wunderkiste. Im Spiel wird sich der Wagen vielleicht als sehr nützlich erweisen, denn ich werde Kathrin den Inhalt (fast) selbst bestimmen lassen. Also könnte durchaus eine lange Liste an Gegenständen zusammenkommen. Ich finde das interessant. Im Spiel können Gegenstände aus diesem Wagen wirklich zum Erfolg einer Aktion beitragen.
"Seil? Hab ich im Wagen. Mehr als dreißig Meter." "Hammer und Nägel? Hab ich. Im Wagen." "Taschen und Wasserschläuche? Moment, ich schau mal nach."
Hier nun der "Wagen":
Tims CharakterkonzeptRasse: Mensch
Geschlecht: Weiblich
Herkunft: Nuln
Beruf: Feuermagierin
Tim hat leider noch nicht sehr viel über seine Magierin preisgegeben. Sie ist, so Tim, sehr leicht
"entflammbar". Soll heißen: Sehr schnell reizbar und neigt zu teils unnötigen Aggressionsausbrüchen.
Torbens Charakterkonzept[FOLGT]